

|
"In erster Linie" in Mexiko!
Am 1.12.2017 um 17 Uhr wird die Animation im Rahmen des
Programmschwerpunkts Animaentary (Cycle 1) im Goethe-Institut Mexiko gezeigt.
>> Animasivo Fesstival
|
|
|
 |
2 DAYS ANIMATION FESTIVAL
22.+23.11.2017, Flimcasino, Wien
http://www.asifa.at/austria/2days2017
http://www.filmcasino.at/2days/index.html
Mittwoch, 22. November:
15:00 SYMPOSIUM– Teil 1: Produktionsbedingungen: Österreich – Kroatien im Vergleich
17:00 Kurzfilmprogramm: BEST CROATIAN ANIMATION 2009-2017
19:00 BEST AUSTRIAN ANIMATION – Wettbewerb 1: Narrative Arbeiten
21:00 LOVING VINCENT (UK, PL) – Österreichpremiere
23:00 After Party mit Live Visuals
Donnerstag, 23. November:
15:00 SYMPOSIUM – Teil 2: Meet the Artists: Making-of Präsentationen
17:00 BEST AUSTRIAN ANIMATION – Wettbewerb 2: Bady Minck: MAPPA MUNDI
18:00 BEST AUSTRIAN ANIMATION – Wettbewerb 3: Experimentelle Arbeiten
20:00 BEST AUSTRIAN ANIMATION – Wettbewerb 4: Auftragsarbeiten und Musikvideos
22:00 PREISVERLEIHUNG – mit Live Animation Performances
|
|
|
 |
Sonntag, 19.11.2017
Österreichische Kurzfilmschau 2018, Mumok Kino, Wien
Das Wahlverfahren zum Österreichischen Filmpreis 2018 läuft, „In erster Linie“ ist mit dabei.
Die 18 zur Wahl zugelassenen Kurzfilme werden als "Österreichische Kurzfilmschau 2018“ weltweit auf Tour geschickt.
Der Eintritt ist frei, bitte Zählkarten bei der mumok Kassa abholen!
Das Kommen und Gehen ist jederzeit möglich!
11:00 Uhr Begrüßung
PROGRAMM 1
IN ERSTER LINIE Veronika Schubert (AT 2016, 6 Min.)
SPIELFELD Kristina Schranz (AT/DE 2017, 26 Min.)
DIE ÜBERSTELLUNG Michael Grudsky (AT/DE/IL 2017, 23 Min.)
BULLETPROOF Florian Kindlinger, Peter Kutin (AT 2017, 9 Min.)
PROGRAMM 2 / 12:30 Uhr
MATHIAS Clara Stern (AT 2017, 30 Min.)
FUDDY DUDDY Siegfried A. Fruhauf (AT 2016, 6 Min.)
WANNABE Jannis Lenz (AT/DE 2017, 29 Min.)
PROGRAMM 3 / 14:30 Uhr
DESERT BLOOM Peter Kutin, Florian Kindlinger (AT 2016, 12 Min.)
PFERDEBUSEN Katrina Daschner (AT 2017, 9 Min.)
MAPPAMUNDI Bady Minck (AT/LU 2017, 45 Min.)
PROGRAMM 4 / 15:50
FISHING IS NOT DONE ON TUESDAYS Lukas Marxt (AT/DE 2017, 15 Min.)
SEKUNDENSCHLAF Lena Lemerhofer (AT/DE 2016, 25 Min.)
KEEP THAT DREAM BURNING Rainer Kohlberger (AT 2017, 8 Min.)
NELLY Chris Raiber (AT 2015, 17 Min.)
PROGRAMM 5 / 17:10 Uhr
RHAPSODARIDDIM Jessica Hausner, Markus Binder (AT 2017, 2 Min.)
DIE LAST DER ERINNERUNG Albert Meisl (AT 2016, 20 Min.)
STABAT MATER Josef Dabernig (AT/DE/CH 2016, 16 Min.)
ALL THE TIRED HORSES Sebastian Mayr (AT 2017, 24 Min.)
>> Broschüre (PDF)
http://www.oesterreichische-filmakademie.at/filmpreis_liste_2018.html
http://www.oesterreichische-filmakademie.at/presse_kurzfilmschau.html
https://www.mumok.at/de/kino-1
|
|
|
 |
galerie blaugelbezwettl: filmtage 2017
"In erster Linie" wird am Samstag, 4.11.2017, um ca. 22.30 Uhr im Rahmenb von "Asifa Austria Award - Best Austrian Animation 2016" aufgeführt.
Gesamtes Programm: Siehe >> PDF
Galerie Blaugelbezwettl
Propstei 1
3910 Zwettl
http://www.blaugelbezwettl.com
|
|
|

|
DOK Leipzig -60th International Leipzig Festival for Documentary and Animated Film
Die Animation "In erster Linie / First And Foremost" wird an folgenden Terminen aufgeführt:

Dienstag, 31.10.2017: 13:00 Uhr, Passage Kinos Astoria (International Animation 1)
Donnerstag, 02.11.2017 16:15 Uhr, CineStar 4 (IN ERSTER LINIE + TALKING MONEY)
Samstag, 04.11.2017 19:30 Uhr, Passage Kinos Astoria (Intertnational Animation 1)
Samstag, 04.11.2017 19:45 Uhr, CineStar 4 (IN ERSTER LINIE + TALKING MONEY) (nicht anwesend)
Freitag, 3.11. 13-14 Uhr Anima Talk, DOK Neuland im Messehof
www.dok-leipzig.de
filmfinder.dok-leipzig.de
|
|
|
 |
"Translation"
(Zeichentrickfilm, 3:09 min, Full HD 1920x1080px, 16:9, 2017)
Präsentation im Rahmen der Auslandskulturtagung 2017 des BMEIA am Dienstag, 5. September 2017
www.auslandskulturtagung.at
>> Einladungskarte


>> Fotos vom Entstehungsprozess
Das Video „Translation“ entstand in Zusammenarbeit mit Vienna Shorts Agentur und der Auslandskulturabteilung des BMEIA.
Auf der Tonebene sind MitarbeiterInnen des Ministeriums / DiplomatInnen, sowie Personen aus dem Kulturbereich zu hören, die über den kulturellen Austausch und den Dialog auf internationaler Ebene sprechen.
Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle bedanken bei:
VIS Agentur: Julia Fabrick und Marija Milovanovic
BMEIA: Sonja Reiser-Weinzettl, Natascha Grilj, Sonja Schragen
schriftliche Übersetzungen: MitarbeiterInnen der österreichischen Auslandsvertretungen
International Sign: Gebärdensprecherin: Verena Topitz, Übersetzung: Günter Roiss, Kamera: Robert Hack
Brailleschrift: Beate Hattinger, Bundes-Blindenerziehungsinstitut
Morsezeichen: Heinz Lorenz, Österreichischer Versuchssenderverband
Typografie: Hagen Gestaltung
Audio Mastering: Kassian Troyer
Musik: Ulrich Troyer
Untertitel: Bernadette Meusburger
|
|
|
 |
„PAUSE“
Eröffnung: Freitag, 8. September 2017, 19 Uhr
MAG3, Schiffamtsgasse 17, 1020 Wien (erreichbar über U2 Taborstrasse oder U4 Schottenring/Ausgang U2 Herminengasse)
PRÄSENTATION von INSTALLATIONEN, OBJEKTEN, BILD- und MEDIENARBEITEN
von Rahel BRUNS, Petra BUCHEGGER, Romana HAGYO/Silke MAIER-GAMAUF, Bosko GASTAGER, Maria HANL, Kata HINTERLECHNER, Claudia LARCHER, Sabine MARTE, Jörg PIRINGER, Andreas PUTZER, Stoph SAUTER und Veronika SCHUBERT (> gestickte Animation "Säg gaad / Was du nicht sagst")
KURATORIN: Silke MAIER-GAMAUF
DAUER: 09.09.-04.10.2017
ÖFFNUNGSZEITEN: DI.-FR., 17:00-20:00
>> Einladungskarte
>> MAG3
|
|
|

|
Screenings von "In erster Linie":
11.08.2017: "8x8x6 MIGRATION STANDARDS", dotdotdot Open Air Kurzfilmfestival, Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
07.10. 2017: Bregenz: Lange Nacht der Museen
|
|
|
|
Vienna Shorts Festival kürt "In erster Linie" zum besten österreichischen Film!

Das Making-of zum Animationsvideo gibt´s hier:
Vimeo > "In erster Linie" (engl. "First And Foremost")
Best-of-VIS-Screening:
21.06.2017:
Graz:19 Uhr - KIZ Royal
BEST OF VIS: Jurypreise & Publikumslieblinge
>> KIZ-Royal
|
|
|

|
Screening von "Tintenkiller"
09.07.2017: Muza Cinema - 2000plus Program, Animator Festival, Poznan/Polen |
|
|

|
Ausstellung Kunstankäufe Land Vorarlberg 2016
(Animation "In erster LInie")
allerArt Bludenz:
Remise, Raiffeisenplatz 1, 6700 Bludenz / Vorarlberg
Eröffnung: 27. April, 20.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 28. April bis 11. Juni 2017
Öffnungszeiten Galerie: Mittwoch bis Samstag, Sonn- und Feiertag von 15.00 bis 18.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Donnerstag 11.5.2017
19 Uhr Führung durch die Ausstellung
20 Uhr Beginn der Podiumsdiskussion
> allerArt
|
|
|
 |
Under the Radar
29.05.-01.06.2017
Internationales Symposium für Media-Art mit Kurzfilmwettbewerb: im Metro Kinokulturhaus und Raum D des Q21 im MuseumsQuartier Wien (Kooperation von Webster University, ASIFA Austria, der Angewandten, filmartists.at).
Screening des Films "Calle San Francisco" am 29.05.2017 im Rahmen von CONTEMPORARY AUSTRIAN ANIMATED EXPERIMENTS 2017
> Under the Radar
|
|
|
Rohnerhaus Lauterach |
06.05.-07.10.2017: SELBST.BESTIMMT, Rohnerhaus, Lauterach Lauterach / Vorarlberg
(„Archiv-Nr. 0749: Wo ist hier der Speisewagen“, Print auf Papier, Breite ca. 1,5m)

|
|
|

|
Animation "In erster Linie" beim Filmfestival Tricky Women in Wien:

Österreich Panorama:
Sonntag 19.3.2017
um 14:30 Uhr
im METRO Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien
> Tricky Women
weitere geplante Screenings durch Tricky Women:
07.10. 2017: Bregenz: Lange Nacht der Museen
19.07.2017: Musensaal Albertina, Wien
29.06.2017: Moviemento Kino, in Kooperation mit fiftitu, Linz
|
|
|
 |
“STRATIFIED- Fragmentierte Welt(en)“
Kunstverein „das weisse haus“
Hegelgasse 14, 1010 Wien
Eröffnung: Dienstag 31.1. um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 01.02.2017 – 25.03.2017
Öffnungszeiten:
Di - Fr 13-19h
Samstag 12-17h
> Website das weisse haus
> Einladungskarte
Künstler/innen:
Alexandra Baumgartner, Astrid Busch, Sophie Dvo?ák, Karen Elliot, Bernhard Hosa, Moni K. Huber, Anna Maria Kowalsky, Andrea Maria Krenn, Claudia Larcher, Larissa Leverenz, Micha Payer + Martin Gabriel, Thomas Riess, Veronika Schubert, Gabi Trinkaus, Vanessa von Heydebreck, Sinta Werner, Nives Widauer und Anita Witek
mein Beitrag zur Gruppenausstellung:
>
digitale Überschriftencollage "Zur Person"
> in Glas graviertes Animationsvideo "In erster Linie"
Gezeigt werden nicht nur klassische Collagen hinter einem Glasrahmen, sondern Collagen, die sich zum Teil durch den gesamten Raum erstrecken und ebenso von neuen Medien, wie Video und Installationen aufgegriffen werden. Uns interessiert vor allem die unglaubliche Expansion des Begriffes der Collage in den zeitgenössischen Medien. Seit mehr als einhundert Jahren wurde diese Technik ent- und weiterentwickelt. Schon in den Kunstrichtungen Kubismus, Dadaismus und Surrealismus spielten die Collagen eine große Rolle. Aus den unterschiedlichsten Materialien, Schnitten, Pinselstrichen entstanden neuen Arbeiten. Wie kaum eine andere Technik bietet die Collage den Künstler/innen Raum für eine Vielzahl unterschiedlicher künstlerischer Positionen. Während Illustration, Malerei und Fotografie das Genre grundsätzlich prägen, genießen die Collagen die kompositorische Freiheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|